Auch auf Tiere gibt es eine Garantie
Haustierhalter haben gegenüber dem Verkäufer Ansprüche, wenn ihr neuer Schützling schon kurz nach dem Kauf krank wird. Die zwei Jahre lange Gewährleistung, die das Bürgerliche Recht Käufern einräumt, gelte auch beim Kauf von Tieren bei einem Unternehmer, erklären die Experten der Verbraucherzentrale Sachsen in Leipzig. Als Unternehmer könnten in diesem Zusammenhang neben Fachhändlern auch Hobbyzüchter gelten, heißt es.
Erkrankt das Tier schon innerhalb der ersten sechs Monate, so wird angenommen, daß die Erkrankung bereits beim Kauf vorgelegen hat. Davon ausgenommen sind nur Infektionskrankheiten. Nach Ablauf des ersten halben Jahres muß jedoch der Käufer selbst nachweisen, daß das Problem von vornherein bestand.
Besteht kein dringender Behandlungsbedarf, sollte der Halter nicht gleich zum Tierarzt gehen, sondern zunächst den Verkäufer über den Mangel informieren. Das ist den Verbraucherschützern zufolge eine wichtige Voraussetzung dafür, daß der Verkäufer später die anfallenden Behandlungskosten auch übernimmt.
Hamburger Abendblatt
Erkrankt das Tier schon innerhalb der ersten sechs Monate, so wird angenommen, daß die Erkrankung bereits beim Kauf vorgelegen hat. Davon ausgenommen sind nur Infektionskrankheiten. Nach Ablauf des ersten halben Jahres muß jedoch der Käufer selbst nachweisen, daß das Problem von vornherein bestand.
Besteht kein dringender Behandlungsbedarf, sollte der Halter nicht gleich zum Tierarzt gehen, sondern zunächst den Verkäufer über den Mangel informieren. Das ist den Verbraucherschützern zufolge eine wichtige Voraussetzung dafür, daß der Verkäufer später die anfallenden Behandlungskosten auch übernimmt.
Hamburger Abendblatt
zebu (importiert durch zebu) - 3. Dez, 13:38