«Ein Papagei ist kein Kuscheltier»
(...) In der Auffangstation in Matzingen finden Papageien und Sittiche ein Zuhause auf Lebzeiten. Die Vögel werden weder an einen neuen Platz vermittelt, noch für die Zucht benützt. Nur wenn es sich um eine Art, die vom Aussterben bedroht ist, handelt, wird eine Begattung zugelassen, jedoch nicht forciert. Gibt es Nachwuchs, kommt dieser in ausgewählte Arterhaltungsprogramme. Mittlerweile befinden sich 250 Papageien und Sittiche in der Auffangstation, 55 Arten sind vertreten.
Der Lärm in der Vogelstation ist ohrenbetäubend. Die einen halten sofort den Kopf zwischen die Gitterstäbe, um gestreichelt zu werden. Andere beobachten den Besuch misstrauisch, verfolgen jede seiner Bewegungen. Und wieder andere schreien so laut es ihre Stimmbänder zulassen.
Wie Christine Zehnder, Vizepräsidentin des Vereins APS, sagt, kommen die Tiere in den meisten Fällen in die Auffangstation, weil ihre Besitzer den Aufwand mit ihnen unterschätzt haben und überfordert sind. «Die Aufklärung ist schlecht. Zoohandlungen und andere Züchter verkaufen die Vögel, ohne auf ihre Bedürfnisse und die Probleme, die bei der Haltung von Papageien und Sittichen entstehen können, aufmerksam zu machen», weiss Zehnder. Vielen ist nicht bewusst, dass beispielsweise Aras über 80 Jahre alt werden können und ihre artgerechte Haltung sehr teuer ist.
weiter...
Der Lärm in der Vogelstation ist ohrenbetäubend. Die einen halten sofort den Kopf zwischen die Gitterstäbe, um gestreichelt zu werden. Andere beobachten den Besuch misstrauisch, verfolgen jede seiner Bewegungen. Und wieder andere schreien so laut es ihre Stimmbänder zulassen.
Wie Christine Zehnder, Vizepräsidentin des Vereins APS, sagt, kommen die Tiere in den meisten Fällen in die Auffangstation, weil ihre Besitzer den Aufwand mit ihnen unterschätzt haben und überfordert sind. «Die Aufklärung ist schlecht. Zoohandlungen und andere Züchter verkaufen die Vögel, ohne auf ihre Bedürfnisse und die Probleme, die bei der Haltung von Papageien und Sittichen entstehen können, aufmerksam zu machen», weiss Zehnder. Vielen ist nicht bewusst, dass beispielsweise Aras über 80 Jahre alt werden können und ihre artgerechte Haltung sehr teuer ist.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 12. Dez, 17:28