Kannenpflanze dient als Vorbild für Antihaftfolien
Die Natur steht technischen Materialien in nichts nach. Dies wiesen Stuttgarter Wissenschaftler am Beispiel der fleischfressenden Kannenpflanze Nepenthes alata nach. Sie nutzt ein raffiniertes Materialdesign, um Insekten zu fangen. "Dabei ist diese Pflanzenart schon uralt, es gibt sie mindestens seit dem Tertiär", erklärt Dr. Klaus Haas von der Universität Hohenheim.
weiter...
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 16. Jan, 15:32