Jäger schießen 283 Katzen
Die Zahl verwilderter "Stubentiger" steigt an - mit Konsequenzen für die Vierbeiner: Im vorigen Jahr haben Jäger in Schleswig-Holstein genau 9869 "wildernde Katzen" zur Strecke gebracht. Im Kreis Pinneberg waren es laut Jagd- und Artenschutzbericht genau 283.
Warum werden Katzen überhaupt abgeschossen? Gesetzliche Grundlage, erläutert Christian Kraken, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit bei der Kreisjägerschaft, sei das Landesjagdgesetz. Paragraph 21 gebe die rechtliche Grundlage, wildernde Hunde und Katzen zu töten.
Während Hunde quasi auf frischer Tat beim Verfolgen und Reißen von Wild angetroffen werden müssen, gelten für Katzen härtere Bedingungen: Sie dürfen schon getötet werden, wenn sie im Jagdbezirk weiter als 200 Meter vom nächsten Haus angetroffen werden. Innerhalb von Städten und Dörfern werde nicht gejagt. Katzen bedrohen laut Kraken die Gelege von bedrohten Tierarten wie etwa dem Rebhuhn und von Singvögeln, indem sie sich über Eier und Jungtiere hermachen. "Die Katze ist ein Raubtier, das darf man nie vergessen."
weiter...
Warum werden Katzen überhaupt abgeschossen? Gesetzliche Grundlage, erläutert Christian Kraken, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit bei der Kreisjägerschaft, sei das Landesjagdgesetz. Paragraph 21 gebe die rechtliche Grundlage, wildernde Hunde und Katzen zu töten.
Während Hunde quasi auf frischer Tat beim Verfolgen und Reißen von Wild angetroffen werden müssen, gelten für Katzen härtere Bedingungen: Sie dürfen schon getötet werden, wenn sie im Jagdbezirk weiter als 200 Meter vom nächsten Haus angetroffen werden. Innerhalb von Städten und Dörfern werde nicht gejagt. Katzen bedrohen laut Kraken die Gelege von bedrohten Tierarten wie etwa dem Rebhuhn und von Singvögeln, indem sie sich über Eier und Jungtiere hermachen. "Die Katze ist ein Raubtier, das darf man nie vergessen."
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 18. Jan, 13:45