Zeckenalarm
52 Berliner erkrankten bereits an Borreliose / Experte rät: Kein Öl auf die Tiere träufeln
Sobald das Thermometer mehr als zehn Grad Celsius anzeigt, freut sich der Mensch. Die Zecke leider auch - dann wird sie nämlich aktiv. Auf der Suche nach Blut sucht sie Tiere und Menschen, die sie sticht und dann aussaugt - bevorzugt an Stellen mit dünner Haut und da, wo es dunkel und feucht ist.
Da der April in diesem Jahr verhältnismäßig warm ist, gibt es schon jetzt viele Zecken. Bereits der Winter bot den Tieren optimale Bedingungen. "Zecken erfrieren erst, wenn es auf dem Boden kälter als minus 15 Grad ist", sagt Thomas Talaska, Direktor des Instituts für von Zecken übertragene Krankheiten in Brieskow-Finkenheerd. Da in diesem Winter oft Schnee lag, wurde der Boden selten so kalt - und viele Zecken überlebten. "Wir haben schon seit der zweiten Märzwoche Zecken", berichtet der Experte. Eigentlich sind die Spinnentiere im Mai und September am aktivsten.
weiter...
Sobald das Thermometer mehr als zehn Grad Celsius anzeigt, freut sich der Mensch. Die Zecke leider auch - dann wird sie nämlich aktiv. Auf der Suche nach Blut sucht sie Tiere und Menschen, die sie sticht und dann aussaugt - bevorzugt an Stellen mit dünner Haut und da, wo es dunkel und feucht ist.
Da der April in diesem Jahr verhältnismäßig warm ist, gibt es schon jetzt viele Zecken. Bereits der Winter bot den Tieren optimale Bedingungen. "Zecken erfrieren erst, wenn es auf dem Boden kälter als minus 15 Grad ist", sagt Thomas Talaska, Direktor des Instituts für von Zecken übertragene Krankheiten in Brieskow-Finkenheerd. Da in diesem Winter oft Schnee lag, wurde der Boden selten so kalt - und viele Zecken überlebten. "Wir haben schon seit der zweiten Märzwoche Zecken", berichtet der Experte. Eigentlich sind die Spinnentiere im Mai und September am aktivsten.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 19. Apr, 13:55