Rätsel um explodierende Kröten gelöst
Explosionen, massenhafter Tod, rätselnde Wissenschaftler - das Drama an einem Hamburger Teich klingt nach Stoff für einen Actionfilm. Explodiert sind allerdings keine Autos, sondern Kröten - und das gleich hundertfach. Jetzt ist das Mysterium gelöst.
(...) Das Hamburger Institut schickte daraufhin Krötenreste an den Berliner Tierarzt Frank Mutschmann - der prompt eine einleuchtende Erklärung für das große Krötenplatzen parat hatte. "Es waren höchstwahrscheinlich Krähen", sagte der Amphibienexperte gegenüber SPIEGEL ONLINE. Die wählerischen Vögel würden Kröten gezielt anpicken und nur deren Leber verspeisen.
"Da Brust- und Bauchhöhle bei den Kröten nicht getrennt sind, hatte die Lunge keinen mechanischen Widerstand mehr", erklärt Mutschmann. Das ansonsten segensreiche Abwehrverhalten der Amphibien hätte unter diesen Umständen fatale Folgen gehabt: "Bei Bedrohung pumpen sich Kröten auf", sagt Mutschmann. "Wenn aber die Leber fehlt und zusätzlich ein Loch im Körper klafft, reißen die Gefäße, die Lunge platzt und die restlichen Organe quellen aus der Kröte heraus."
weiter...
(...) Das Hamburger Institut schickte daraufhin Krötenreste an den Berliner Tierarzt Frank Mutschmann - der prompt eine einleuchtende Erklärung für das große Krötenplatzen parat hatte. "Es waren höchstwahrscheinlich Krähen", sagte der Amphibienexperte gegenüber SPIEGEL ONLINE. Die wählerischen Vögel würden Kröten gezielt anpicken und nur deren Leber verspeisen.
"Da Brust- und Bauchhöhle bei den Kröten nicht getrennt sind, hatte die Lunge keinen mechanischen Widerstand mehr", erklärt Mutschmann. Das ansonsten segensreiche Abwehrverhalten der Amphibien hätte unter diesen Umständen fatale Folgen gehabt: "Bei Bedrohung pumpen sich Kröten auf", sagt Mutschmann. "Wenn aber die Leber fehlt und zusätzlich ein Loch im Körper klafft, reißen die Gefäße, die Lunge platzt und die restlichen Organe quellen aus der Kröte heraus."
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 28. Apr, 18:15