Bienen testen Luftqualität am Flughafen
Bienen als "Biodetektive": Am Sonntag stellte der Hamburger Flughafen sechs Bienenvölker mit insgesamt rund 60.000 Tieren in der Nähe der Start- und Landebahnen auf. Damit will der Flughafen untersuchen, ob der Flugverkehr die Luftqualität rund um den Airport beeinflusst. Eine eventuelle Belastung der Pflanzen, die auf und in der Nähe des Flughafens blühen, lässt Rückschlüsse auf die Sauberkeit der Luft zu. Wenn eine Biene in die Umgebung ausschwirrt und die Pollen der Pflanzen sammelt, könnten mit den Pollen aufgenommene Schadstoffe später im Honig nachgewiesen werden, teilte der Flughafen mit.
weiter...
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 4. Mai, 14:00