Der Wert der Brache
Wenn man durch Brandenburg fährt, sieht man links und rechts der Straße immer mehr Brachen - Felder und Äcker, die nicht mehr bestellt werden. Wo bislang zum Beispiel Roggen, Raps oder Mais wuchsen, da sprießen nun Grasbüschel und Schafgarbe aus dem Boden, hin und wieder leuchten die roten Blüten des Klatschmohns zwischen den Grashalmen hindurch. Wie landwirtschaftliche Flächen sehen die Brachen damit nicht mehr aus, dennoch gehören sie in diese Kategorie. Sie werden zum Beispiel jährlich gemäht, damit keine Bäume auf ihnen wachsen. Und irgendwann einmal werden Gras, Schafgarbe und Mohn untergepflügt, damit auf den reaktivierten Feldern wieder Platz für Nutzpflanzen ist.
weiter...
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 12. Mai, 14:23