200 Jahre Wellensittich
Er gilt als intelligent, pflegeleicht und sprachbegabt: Der Wellensittich ist für mindestens drei Millionen Deutsche ein treuer Partner. Vor 200 Jahren startete der "gewellte Singpapagei" (Melopsittacus undulatus) zu seinem Erfolgsflug in Europa. Der englische Naturkundler George Shaw hatte den Vogel im Jahr 1805 im australischen Busch entdeckt und ihm seinen Namen gegeben. Auf der Deutschen Zoofachmesse, die noch bis Sonntag in Wiesbaden stattfindet, wird dieses Jubiläum gefeiert.
Zuerst zwitscherte der weltweit wohl beliebteste Ziervogel in England. Vor 150 Jahren begann dann seine Zucht in Deutschland, berichtet der Präsident des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe, Klaus Oechsner. Inzwischen flattert der Mini-Papagei durch Käfige auf der ganzen Welt.
weiter...
Zuerst zwitscherte der weltweit wohl beliebteste Ziervogel in England. Vor 150 Jahren begann dann seine Zucht in Deutschland, berichtet der Präsident des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe, Klaus Oechsner. Inzwischen flattert der Mini-Papagei durch Käfige auf der ganzen Welt.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 20. Mai, 14:19