Der neue Rettungswagen ist sehr gefragt
Mit ruhiger Stimme erklärt Tierarzt Robert Baumann der alten Dame, wie es um ihre Katze steht. Gut sieht es nicht aus. Das Tier ist benommen, leidet an akutem Nierenversagen. "Es ging ihr immer gut, aber in den letzten Tagen wurde sie immer schwächer", sagt die Frau mit zitternder Stimme. 13 Jahre haben Katze und Frauchen miteinander verbracht.
Es ist acht Uhr abends, zu spät, um einen regulären Tierarzt aufzusuchen. Außerdem ist die Frau aus Friedrichsfelde gehbehindert. Also hat sie den Verein Tierrettung Berlin angerufen - der hat seit März einen eigenen Rettungswagen für Tiere und scheint damit eine echte Versorgungslücke zu schließen. So groß ist die Nachfrage, dass ab Ende Mai ein zweites Fahrzeug im Einsatz sein wird. Der Erfolg hat wohl damit zu tun, dass unter den 339 niedergelassenen Tierärzten in Berlin kaum einer Hausbesuche macht. Selbst bei Verkehrsunfällen mit schwer verletzten Tieren gab es bisher keine Möglichkeit, Hilfe zu holen. Die Tiere mussten von ihren Besitzern zum Arzt gebracht werden. In dem neuen Rettungswagen ist alles vorhanden, was helfen könnte.
weiter...
Es ist acht Uhr abends, zu spät, um einen regulären Tierarzt aufzusuchen. Außerdem ist die Frau aus Friedrichsfelde gehbehindert. Also hat sie den Verein Tierrettung Berlin angerufen - der hat seit März einen eigenen Rettungswagen für Tiere und scheint damit eine echte Versorgungslücke zu schließen. So groß ist die Nachfrage, dass ab Ende Mai ein zweites Fahrzeug im Einsatz sein wird. Der Erfolg hat wohl damit zu tun, dass unter den 339 niedergelassenen Tierärzten in Berlin kaum einer Hausbesuche macht. Selbst bei Verkehrsunfällen mit schwer verletzten Tieren gab es bisher keine Möglichkeit, Hilfe zu holen. Die Tiere mussten von ihren Besitzern zum Arzt gebracht werden. In dem neuen Rettungswagen ist alles vorhanden, was helfen könnte.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 23. Mai, 22:12