Europäer wollen Piepmätze
Die Europäische Union importiert nach Angaben von Tierschützern jährlich rund 1,75 Millionen Ziervögel, die in freier Wildbahn gefangen wurden. Etwa noch einmal so viele Tiere kämen nach vorsichtigen Schätzungen beim Fang und auf dem Transport um. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung über den Handel mit Wildvögeln, die die Organisation Pro Wildlife gestern vorgestellt hat.
Der Handel sei nicht nur ein Artenschutzproblem, sondern berge etwa mit der in Asien grassierenden Vogelgrippe auch erhebliche Gesundheitsgefahren, betonten die Tierschützer.
weiter...
Der Handel sei nicht nur ein Artenschutzproblem, sondern berge etwa mit der in Asien grassierenden Vogelgrippe auch erhebliche Gesundheitsgefahren, betonten die Tierschützer.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 24. Mai, 13:39