Die Mitte der Peripherie - Freiräume in der Messestadt Riem
In der neuen Messestadt Riem in München kommt dem öffentlichen Raum eine besondere Bedeutung zu. Plätze und Grünflächen müssen dem Stadtteil, der sich noch im Bau befindet, Struktur geben.
Die Treppe endet abrupt. Lauter Stufen, die etwas ankündigen, mit jedem Schritt aus dem Untergrund der U2. Doch dann schaben die Füße nur über Sandstein wie aus Opas Vorgarten, treten auf der Stelle, wissen nicht mehr wohin. Eine große, kahle Fläche tut sich auf, ein riesiges V, das die Energie der schneeweißen Messehallen kanalisieren soll. Noch ist der Willy-Brandt-Platz ein Torso, ein Versprechen fast so groß wie die Riem-Arcaden, die sich im Hintergrund auftürmen, 119 000 Quadratmeter Einkaufsflächen mit Allerweltsfassaden. Das Herz von Riem samt Hotel und 60 Wohnungen wirkt wie eine Kulisse, deren Szenograph abhanden kam. An der Seite klafft eine Lücke, wo das Mulitplex-Kino stehen sollte.
weiter...
Die Treppe endet abrupt. Lauter Stufen, die etwas ankündigen, mit jedem Schritt aus dem Untergrund der U2. Doch dann schaben die Füße nur über Sandstein wie aus Opas Vorgarten, treten auf der Stelle, wissen nicht mehr wohin. Eine große, kahle Fläche tut sich auf, ein riesiges V, das die Energie der schneeweißen Messehallen kanalisieren soll. Noch ist der Willy-Brandt-Platz ein Torso, ein Versprechen fast so groß wie die Riem-Arcaden, die sich im Hintergrund auftürmen, 119 000 Quadratmeter Einkaufsflächen mit Allerweltsfassaden. Das Herz von Riem samt Hotel und 60 Wohnungen wirkt wie eine Kulisse, deren Szenograph abhanden kam. An der Seite klafft eine Lücke, wo das Mulitplex-Kino stehen sollte.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 3. Jun, 13:37