Meerschweinchen leistete Widerstand
Am 19.06.2005, gegen 09:45 Uhr, erhielt eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion 3 in Dortmund einen Einsatz in der Straße "Rote Fuhr", den sie so schnell nicht vergessen dürfte.
Während einer Verkehrskontrolle wurden die Polizeibeamten auf ein verängstigtes Meerschweinchen östlich der Einfahrt zur Mülldeponie aufmerksam gemacht. Das vermutlich ausgesetzte Tier sollte eingefangen und "Ingewahrsam" genommen werden. Als das Tier mittels Haltegriff zum Dienstwagen gebracht werden sollte, urinierte es zunächst empört auf das Diensthemd des Beamten. Dennoch konnte es in den Streifenwagen verbracht werden. Als das Meerschweinchen jedoch an einem Übergabeort Mitarbeitern der Arche 90 übergeben werden sollte, leistete es erheblichen Widerstand. Gutes Zureden, eine ausgelegte Gurke und Kindergeflüster konnten den Gast nicht dazu überreden den Streifenwagen wieder zu verlassen. Nach langem Kampf sollte schließlich der Sitz ausgebaut werden, um den Widerständler in eine artgerechte Tierbox zu verstauen. Vermutlich erschrocken über diese Maßnahme und der Androhung härterer Zwangsmaßnahmen gab das Meerschweinchen auf und verließ das Versteck.
Die Zuschauer eines nahegelegenen Sportplatzes hatten an diesem Morgen viel Spaß und dass nicht nur wegen des runden Balles.
www.presseportal.de
Während einer Verkehrskontrolle wurden die Polizeibeamten auf ein verängstigtes Meerschweinchen östlich der Einfahrt zur Mülldeponie aufmerksam gemacht. Das vermutlich ausgesetzte Tier sollte eingefangen und "Ingewahrsam" genommen werden. Als das Tier mittels Haltegriff zum Dienstwagen gebracht werden sollte, urinierte es zunächst empört auf das Diensthemd des Beamten. Dennoch konnte es in den Streifenwagen verbracht werden. Als das Meerschweinchen jedoch an einem Übergabeort Mitarbeitern der Arche 90 übergeben werden sollte, leistete es erheblichen Widerstand. Gutes Zureden, eine ausgelegte Gurke und Kindergeflüster konnten den Gast nicht dazu überreden den Streifenwagen wieder zu verlassen. Nach langem Kampf sollte schließlich der Sitz ausgebaut werden, um den Widerständler in eine artgerechte Tierbox zu verstauen. Vermutlich erschrocken über diese Maßnahme und der Androhung härterer Zwangsmaßnahmen gab das Meerschweinchen auf und verließ das Versteck.
Die Zuschauer eines nahegelegenen Sportplatzes hatten an diesem Morgen viel Spaß und dass nicht nur wegen des runden Balles.
www.presseportal.de
zebu (importiert durch zebu) - 20. Jun, 13:06