Warum zirpt die Grille?
Die Konzertsaison der bei uns heimischen Feldgrille ist kurz. Zwischen Ende April und Ende Juni spielen die Männchen auf. Sie geigen mit ihren Flügeln.
Alle Grillen sind Rechtsgeiger, sagt Martin Dambach, emeritierter Professor des Zoologischen Instituts der Universität Köln. Auf der Unterseite ihrer Vorderflügel sitzen etwa 140 feine Zähne, einer neben dem anderen. Mit der Zahnleiste ihres rechten Flügels streichen sie über die Schrillkante des linken Flügels. Dabei geraten die kleinen Zähnchen in Schwingung, ihr leises Zirpen überträgt sich auf einen Lautsprecher: eine flexible Membran im Flügel. Sie verstärkt das Kri, Kri, Kri und strahlt es in die Umgebung ab.
weiter...
Alle Grillen sind Rechtsgeiger, sagt Martin Dambach, emeritierter Professor des Zoologischen Instituts der Universität Köln. Auf der Unterseite ihrer Vorderflügel sitzen etwa 140 feine Zähne, einer neben dem anderen. Mit der Zahnleiste ihres rechten Flügels streichen sie über die Schrillkante des linken Flügels. Dabei geraten die kleinen Zähnchen in Schwingung, ihr leises Zirpen überträgt sich auf einen Lautsprecher: eine flexible Membran im Flügel. Sie verstärkt das Kri, Kri, Kri und strahlt es in die Umgebung ab.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 21. Jun, 21:50