Wie Paprikas Berlin erobern
Nein, es ist keine Schote, sondern wahr: Am Berliner Straßenrand gedeihen neuerdings Paprika. Der Samen, aus denen die Pflanze wächst, ist nicht mit dem Wind in die Hauptstadt gekommen, sondern, ganz modern und bequem, mit dem Auto. Klebte irgendwo im Reifenprofil, an der Stoßstange oder im Radkasten.
Welche Pflanzen von weither per Autostop reisen, haben jetzt Forscher vom Institut für Ökologie der Technischen Universität Berlin (TU) untersucht. Sie wollten wissen, wie sich Pflanzen entlang von Straßen per Auto fortbewegen, welche Arten sich wo finden und wie sie im neuen Lebensraum Stadt zurechtkommen. Das Ergebnis überraschte selbst die Forscher: "Wir haben unerwartet viele Keimlinge gefunden", sagt Projektleiter Moritz von der Lippe. "Von den über 11.000 Pflanzen, die mehr als 200 Arten angehören, gehörte gut die Hälfte zu nicht einheimischen Arten."
weiter...
Welche Pflanzen von weither per Autostop reisen, haben jetzt Forscher vom Institut für Ökologie der Technischen Universität Berlin (TU) untersucht. Sie wollten wissen, wie sich Pflanzen entlang von Straßen per Auto fortbewegen, welche Arten sich wo finden und wie sie im neuen Lebensraum Stadt zurechtkommen. Das Ergebnis überraschte selbst die Forscher: "Wir haben unerwartet viele Keimlinge gefunden", sagt Projektleiter Moritz von der Lippe. "Von den über 11.000 Pflanzen, die mehr als 200 Arten angehören, gehörte gut die Hälfte zu nicht einheimischen Arten."
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 27. Jun, 21:25