Fuchsbandwurm breitet sich aus
Der Fuchsbandwurm breitet sich weiter aus. Das ist ein Ergebnis des Fuchsbandwurmmonitorings durch das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. 3.300 Füchse aus ganz Niedersachsen wurden dazu untersucht. Im Süden des Landes sind die Infektionszahlen stärker gestiegen als im Norden.
Dabei sei besonders auf "Stadtfüchse" zu achten, die sich in Stadt- und Stadtrandgebieten aufhalten und dort das erhöhte Nahrungsangebot (Beet- und Fallobst, Speisereste in Abfalltüten) nutzen. Dadurch steigt die Gefahr der Infektion mit dem Kleinen Fuchsbandwurm, der als Dünndarmparasit auch bei Hunden und Katzen vorkommt.
weiter...
Dabei sei besonders auf "Stadtfüchse" zu achten, die sich in Stadt- und Stadtrandgebieten aufhalten und dort das erhöhte Nahrungsangebot (Beet- und Fallobst, Speisereste in Abfalltüten) nutzen. Dadurch steigt die Gefahr der Infektion mit dem Kleinen Fuchsbandwurm, der als Dünndarmparasit auch bei Hunden und Katzen vorkommt.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 14. Jul, 14:25