Wohin Öl und Algen treiben
In der Nähe der schwedischen Insel Gotland treibt zurzeit ein grünlicher Film auf der Ostsee. Es sind giftige Zyanobakterien, gemeinhin Blaualgen genannt. Die Überdüngung der Landwirtschaft begünstigt das Phänomen, das jedes Jahr im Sommer wiederkehrt - mal mehr, mal weniger stark.
Die Umweltbehörden der Ostseeanrainer überwachen die Ausbreitung der Blaualgen mithilfe von Satellitenbildern und Erkundungsschiffen. Bald jedoch könnte mehrere Wochen im Voraus angekündigt werden, wann eine Algenpest droht: In einem EU-weiten Forschungsprojekt wird derzeit für 24 Millionen Euro ein Vorhersagesystem für die Weltmeere entwickelt. Damit sollen nicht nur Strömungen prognostiziert werden. Das System soll auch Vorhersagen darüber erlauben, wann günstige Bedingungen für eine Algenpest herrschen.
weiter...
Die Umweltbehörden der Ostseeanrainer überwachen die Ausbreitung der Blaualgen mithilfe von Satellitenbildern und Erkundungsschiffen. Bald jedoch könnte mehrere Wochen im Voraus angekündigt werden, wann eine Algenpest droht: In einem EU-weiten Forschungsprojekt wird derzeit für 24 Millionen Euro ein Vorhersagesystem für die Weltmeere entwickelt. Damit sollen nicht nur Strömungen prognostiziert werden. Das System soll auch Vorhersagen darüber erlauben, wann günstige Bedingungen für eine Algenpest herrschen.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 18. Jul, 20:42