Mehr als 30 Kilometer Alleen schon verschwunden
Brandenburg ist ein Land der Seen und der Wälder. Doch besonders berühmt ist es für seine einzigartigen Alleen. 8 200 Kilometer gibt es - so viel wie in keinem anderen Bundesland. Viele Touristen zieht es in die Mark, um einmal im Schatten der dichten grünen Dächer über die Straßen zu rollen. Doch Umweltschützer sehen die Alleen langfristig in Gefahr und fürchten das nicht mehr allzu ferne Ende dieser Besonderheit.
Denn seit Jahren werden an den Straßen deutlich mehr Bäume gefällt als nachgepflanzt. Obwohl sich im Jahr 2000 das Verkehrs- und das Umweltministerium in Potsdam verpflichteten, die Alleen zu erhalten. Der Erlass gilt aber nur für die 2 500 Kilometer Alleen an Bundes- und Landesstraßen, also für weniger als die Hälfte aller Alleen in Brandenburg. Dort wurden seit 2001 insgesamt 18 991 Bäume abgeholzt, aber nur 13 279 neu gesetzt - 5 712 Bäume fehlen. Das entspricht einer 30 Kilometer langen Allee. Über die Verluste an den Alleen der Kreise oder Kommunen gibt es keine Zahlen. Dort gilt der Erlass nur als Empfehlung.
weiter...
Denn seit Jahren werden an den Straßen deutlich mehr Bäume gefällt als nachgepflanzt. Obwohl sich im Jahr 2000 das Verkehrs- und das Umweltministerium in Potsdam verpflichteten, die Alleen zu erhalten. Der Erlass gilt aber nur für die 2 500 Kilometer Alleen an Bundes- und Landesstraßen, also für weniger als die Hälfte aller Alleen in Brandenburg. Dort wurden seit 2001 insgesamt 18 991 Bäume abgeholzt, aber nur 13 279 neu gesetzt - 5 712 Bäume fehlen. Das entspricht einer 30 Kilometer langen Allee. Über die Verluste an den Alleen der Kreise oder Kommunen gibt es keine Zahlen. Dort gilt der Erlass nur als Empfehlung.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 19. Jul, 20:15