Füchse der Großstadt
Am Alexanderplatz und auf der Museumsinsel wurden sie schon gesehen. Und auch im Parlamentsgebäude der ehemaligen DDR ist ein Fuchs heimisch geworden, bestätigt Jagdexperte Derk Ehlert, der das Tier aus dem vierten Stock der Ruine herausschauen sah. Ehlert ist Jagdreferent des Landes Berlin und Spezialist für wilde Tiere in der Großstadt. 1300 bis 1500 der Tiere leben mittlerweile nach seinen Schätzungen auf der 892 Quadratkilometer großen Fläche Berlins, viele auch in U- oder S- Bahnhöfen.
»Im Stadtgebiet leben heute mehr Füchse als auf vergleichbarer Fläche im Wald», sagt Ehlert. Früher wurden sie von der Jagdbehörde zurück in den Wald gebracht. Die Füchse aus ihrem gewohnten Lebensraum zu reißen, bringt Ehlerts Ansicht nach aber nichts, da sie in der Vergangenheit immer wieder in die Stadt zurückkehrten. Deshalb lässt die Jagdbehörde der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung die Tiere in Berlin jetzt in Ruhe.
weiter...
»Im Stadtgebiet leben heute mehr Füchse als auf vergleichbarer Fläche im Wald», sagt Ehlert. Früher wurden sie von der Jagdbehörde zurück in den Wald gebracht. Die Füchse aus ihrem gewohnten Lebensraum zu reißen, bringt Ehlerts Ansicht nach aber nichts, da sie in der Vergangenheit immer wieder in die Stadt zurückkehrten. Deshalb lässt die Jagdbehörde der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung die Tiere in Berlin jetzt in Ruhe.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 19. Jul, 20:23