Graue Eminenz
Alex betrachtet den blauen Schlüssel vor sich. Blue!, schreit er. Und nach dem Lob seiner Trainerin bittet er um seine Belohnung, ein Stück Banane: I want banana!
Dies ist schon mehr, als die meisten Papageienbesitzer ihrem gefiederten Haustier jemals entlocken können. Denn Alex ist ein afrikanischer Graupapagei. Dieser Vogel mit seinen leuchtend roten Schwanzfedern besitzt, wie es scheint, Fähigkeiten, die man sonst nur Affen und Menschen zutraut.
Für das Team um Irene Pepperberg, eine Verhaltensforscherin an der Brandeis-Universität in Waltham, Massachusetts, steht Alex schon seit 28 Jahren im Mittelpunkt des Interesses. Pepperberg geht davon aus, dass Papageien die menschliche Sprache nicht nur imitieren, sondern auch sinnvoll zur Kommunikation einsetzen können.
Dafür sprechen erstaunliche Befunde. Alex kann mehr als 50 verschiedene Objekte auf englisch benennen, zudem sieben Farben, fünf Formen, und verschiedene Materialien, sagt Pepperberg. In sinnvoller Weise verwendet er Sätze wie Ich will X oder Ich will nach Y gehen, wobei X Gegenstände und Y Orte sind. Die ihm bekannten Worte kann er kombinieren, um mehr als 100 verschiedene Gegenstände zu identifizieren, zu verlangen, abzulehnen oder zu kategorisieren.
weiter...
Dies ist schon mehr, als die meisten Papageienbesitzer ihrem gefiederten Haustier jemals entlocken können. Denn Alex ist ein afrikanischer Graupapagei. Dieser Vogel mit seinen leuchtend roten Schwanzfedern besitzt, wie es scheint, Fähigkeiten, die man sonst nur Affen und Menschen zutraut.
Für das Team um Irene Pepperberg, eine Verhaltensforscherin an der Brandeis-Universität in Waltham, Massachusetts, steht Alex schon seit 28 Jahren im Mittelpunkt des Interesses. Pepperberg geht davon aus, dass Papageien die menschliche Sprache nicht nur imitieren, sondern auch sinnvoll zur Kommunikation einsetzen können.
Dafür sprechen erstaunliche Befunde. Alex kann mehr als 50 verschiedene Objekte auf englisch benennen, zudem sieben Farben, fünf Formen, und verschiedene Materialien, sagt Pepperberg. In sinnvoller Weise verwendet er Sätze wie Ich will X oder Ich will nach Y gehen, wobei X Gegenstände und Y Orte sind. Die ihm bekannten Worte kann er kombinieren, um mehr als 100 verschiedene Gegenstände zu identifizieren, zu verlangen, abzulehnen oder zu kategorisieren.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 19. Jul, 21:01