Öffentlich ist öffentlich ist …?
Bei näherem Hinsehen erweisen sich scheinbar öffentliche Räume als Orte, die sich in Privatbesitz befinden oder mit privaten Mitteln finanziert wurden. Diese hybriden Verhältnisse in öffentlich nutzbaren Stadträumen erfordern neue Definitionen.
Es gibt ein einfaches Grundverständnis von den Räumen in den Städten. Sie lassen sich, so die Annahme, in „öffentlich” und „privat” unterscheiden. Als Unterscheidungsmerkmal dient der eigentumsrechtliche Status: Straßen, Parks und Plätze werden dem öffentlichen Eigentum zugeordnet und das scheint deutlich unterscheidbar von der privaten Parzelle mit Haus, Hof und Garten.
weiter...
Es gibt ein einfaches Grundverständnis von den Räumen in den Städten. Sie lassen sich, so die Annahme, in „öffentlich” und „privat” unterscheiden. Als Unterscheidungsmerkmal dient der eigentumsrechtliche Status: Straßen, Parks und Plätze werden dem öffentlichen Eigentum zugeordnet und das scheint deutlich unterscheidbar von der privaten Parzelle mit Haus, Hof und Garten.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 29. Jul, 13:42