Warum spuckt das Lama?
Kamele sind für ihre Speichelattacken bekannt. Nicht dass sämtliche Kamele zu diesen ästhetisch wenig ansprechenden Rotzereien neigen, nein, damit tun sich vor allem die kleinen, schnuckeligen Lamas hervor, die in den Anden als Haustiere gehalten werden.
Großkamele spucken selten. Allerdings haben auch sie manchmal Schaum vor dem Mund. Dromedarhengste zum Beispiel besitzen ein langes Gaumensegel, das sie ausstülpen und das dann wie ein Ballon aus ihrem Mund hängt.
Lamas spucken, um ihr Revier und ihre Stellung in der Gruppe zu behaupten. Aber keinen Speichel, sondern hochgewürgten Mageninhalt, sagt André Schüle, Kurator für Kamele im Zoologischen Garten Berlin. Sie kauen wieder. Wie alle Pflanzenfresser müssen sie Gras und Blätter gut verarbeiten, um Nährstoffe aufzuschließen. Ihre drei Mägen sind ständig in Aktion.
weiter...
Großkamele spucken selten. Allerdings haben auch sie manchmal Schaum vor dem Mund. Dromedarhengste zum Beispiel besitzen ein langes Gaumensegel, das sie ausstülpen und das dann wie ein Ballon aus ihrem Mund hängt.
Lamas spucken, um ihr Revier und ihre Stellung in der Gruppe zu behaupten. Aber keinen Speichel, sondern hochgewürgten Mageninhalt, sagt André Schüle, Kurator für Kamele im Zoologischen Garten Berlin. Sie kauen wieder. Wie alle Pflanzenfresser müssen sie Gras und Blätter gut verarbeiten, um Nährstoffe aufzuschließen. Ihre drei Mägen sind ständig in Aktion.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 2. Aug, 21:16