Satelliten-Duo beobachtet Wasserströme
In Sibirien transportieren riesige Flusssysteme das Wasser von Asien zum arktischen Ozean. Während der Schneeschmelze im Frühjahr gibt es dort jede Menge Wasser. Im Winter herrscht frostige Trockenheit. Das Ausmaß solcher Schwankungen des Wasserbudgets auf den einzelnen Kontinenten haben jetzt Forscher vom Geoforschungszentrum (GFZ) in Potsdam erstmals festgestellt.
Aber nicht nur in Sibirien, sondern auch in tropischen Flussgebieten wie dem Amazonas in Brasilien haben die Wissenschaftler große saisonale Schwankungen gemessen. Das Satelliten-Duo Grace beobachtet den globalen Wasserhaushalt vom Weltraum aus. Über die Beziehung zwischen Erdanziehungskraft und Wassermassen berechneten die Potsdamer Forscher, in welchen Landstrichen der Erde sich der Wasserhaushalt besonders stark mit den Jahreszeiten verändert. Bisher gab es noch kein derart genaues Modell für den Wasserhaushalt der Erde.
weiter...
Aber nicht nur in Sibirien, sondern auch in tropischen Flussgebieten wie dem Amazonas in Brasilien haben die Wissenschaftler große saisonale Schwankungen gemessen. Das Satelliten-Duo Grace beobachtet den globalen Wasserhaushalt vom Weltraum aus. Über die Beziehung zwischen Erdanziehungskraft und Wassermassen berechneten die Potsdamer Forscher, in welchen Landstrichen der Erde sich der Wasserhaushalt besonders stark mit den Jahreszeiten verändert. Bisher gab es noch kein derart genaues Modell für den Wasserhaushalt der Erde.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 17. Aug, 13:47