Das Tierheim will jetzt Geld sehen
Das Tierheim Berlin geht bei der Annahme von Katzen, Hunden und Kleintieren neue Wege: Wer sich von seinem Zwei- oder Vierbeiner trennen will, der muss dafür künftig bezahlen. "Unser Aufkommen an Spenden ist rückläufig", sagt Sprecherin Claudia Pfister. "Außerdem erhalten wir keinerlei Un- terstützung von der Stadt."
Die neue Gebührenordnung gilt bereits seit dem 1. Juni. Demnach kostet es 60 Euro, wenn ein Hund abgegeben wird, zusätzlich werden für eine eventuelle Kastration 60 Euro und für notwendige Impfungen 30 Euro fällig. Eine Katze kostet 20 Euro, hinzu kommen Kosten für Kastration (30 Euro) und Impfung (15 Euro). "Wir haben uns nur an anderen Tierheimen orientiert", sagt Claudia Pfister. In Hamburg kostet ein abzugebener Hund zwischen 100 und 800 Euro, sagt Wolfgang Poggendorf, der Chef des dortigen Tierschutzvereins. "Ein Auto kann man auch nicht kostenlos entsorgen."
weiter...
Todesurteil für Tiere
weiter...
Die neue Gebührenordnung gilt bereits seit dem 1. Juni. Demnach kostet es 60 Euro, wenn ein Hund abgegeben wird, zusätzlich werden für eine eventuelle Kastration 60 Euro und für notwendige Impfungen 30 Euro fällig. Eine Katze kostet 20 Euro, hinzu kommen Kosten für Kastration (30 Euro) und Impfung (15 Euro). "Wir haben uns nur an anderen Tierheimen orientiert", sagt Claudia Pfister. In Hamburg kostet ein abzugebener Hund zwischen 100 und 800 Euro, sagt Wolfgang Poggendorf, der Chef des dortigen Tierschutzvereins. "Ein Auto kann man auch nicht kostenlos entsorgen."
weiter...
Todesurteil für Tiere
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 18. Aug, 14:37