«Fläschchen» bekommt Nürnberger Baby-Delfin gut
Drei Wochen nach seiner Geburt ist der mit dem «Fläschchen» großgezogene Baby-Delfin im Nürnberger Tiergarten auf einem guten Weg. Der noch namenlose Delfin wachse und nehme an Gewicht zu, teilte der Zoo am Mittwoch mit. «Es ist das erste Mal in Europa, dass ein Delfin vom ersten Tag an per Hand aufgezogen wird», sagte Tierärztin Katrin Baumgärtner. Vergleichsfälle seien nur aus Amerika bekannt.
Die Mutter hatte den Kleinen nach der Geburt verstoßen. Über ein Dutzend Pfleger und Ärzte kümmern sich nun rund um die Uhr um das männliche Kalb. Alle 90 Minuten werde das Tier über einen Schlauch mit einer Spezialmilch aus püriertem Heringsfilet, Lachsöl sowie Vitamin- und Mineralpräparaten gefüttert, berichtete Tierpfleger Armin Fritz.
Das Gewicht des Baby-Delfins sei seit der Geburt um 2 auf rund 16 Kilogramm gestiegen. «Es könnte ruhig ein wenig mehr sein», sagte Baumgärtner. Ob die fürsorgliche Pflege das Leben des Kleinen retten werde, stehe erst in einigen Wochen fest. Erst wenn sicher sei, dass das Tier überleben werde, bekomme es auch einen Namen.
Kölnische Rundschau
Die Mutter hatte den Kleinen nach der Geburt verstoßen. Über ein Dutzend Pfleger und Ärzte kümmern sich nun rund um die Uhr um das männliche Kalb. Alle 90 Minuten werde das Tier über einen Schlauch mit einer Spezialmilch aus püriertem Heringsfilet, Lachsöl sowie Vitamin- und Mineralpräparaten gefüttert, berichtete Tierpfleger Armin Fritz.
Das Gewicht des Baby-Delfins sei seit der Geburt um 2 auf rund 16 Kilogramm gestiegen. «Es könnte ruhig ein wenig mehr sein», sagte Baumgärtner. Ob die fürsorgliche Pflege das Leben des Kleinen retten werde, stehe erst in einigen Wochen fest. Erst wenn sicher sei, dass das Tier überleben werde, bekomme es auch einen Namen.
Kölnische Rundschau
zebu (importiert durch zebu) - 19. Aug, 14:07