Regen allein reicht nicht mehr
Wissenschaftler schlagen Alarm: Die Niederschlagsmengen sind zu gering das Grundwasser versalzt. Und in den Gewässern droht ein Fischsterben.
Der Vergleich mit dem Pflanzenbuch ließ keinen Zweifel offen: In der Nähe von Lehnin bei Potsdam blühen Strandastern. Doch Strandastern benötigen salzigen Boden und wo soll mitten in der Mark das Salz herkommen?
Der Präsident des Brandenburger Landesumweltamtes, Professor Matthias Freude, klärt auf. Er zeigt in seinem Arbeitszimmer eine Landkarte mit der schlichten Überschrift Versalzung. Darauf sind fast 60 Stellen mit schwarzen und hellen Dreiecken markiert. Hier haben wir Salzstellen nachgewiesen, sagt Professor Freude. Experten genügt dafür schon ein Blick auf die Vegetation. Neben den bekannten Strandastern wachsen im Binnenland ziemlich unmotiviert Meeresstrand-Dreizack, SalzBinse, die Gemeine Strandsimse oder das Strand-Milchkraut. Besonders häufig kommen diese in südwestlich und südlich von Berlin gelegenen Regionen vor.
weiter...
Der Vergleich mit dem Pflanzenbuch ließ keinen Zweifel offen: In der Nähe von Lehnin bei Potsdam blühen Strandastern. Doch Strandastern benötigen salzigen Boden und wo soll mitten in der Mark das Salz herkommen?
Der Präsident des Brandenburger Landesumweltamtes, Professor Matthias Freude, klärt auf. Er zeigt in seinem Arbeitszimmer eine Landkarte mit der schlichten Überschrift Versalzung. Darauf sind fast 60 Stellen mit schwarzen und hellen Dreiecken markiert. Hier haben wir Salzstellen nachgewiesen, sagt Professor Freude. Experten genügt dafür schon ein Blick auf die Vegetation. Neben den bekannten Strandastern wachsen im Binnenland ziemlich unmotiviert Meeresstrand-Dreizack, SalzBinse, die Gemeine Strandsimse oder das Strand-Milchkraut. Besonders häufig kommen diese in südwestlich und südlich von Berlin gelegenen Regionen vor.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 21. Aug, 14:33