Warum Kinder Tiere so lieben: Schon mit sechs Monaten unterscheiden sie lebende Wesen von toten Gegenständen
Bereits ab dem sechsten Lebensmonat können Säuglinge Tiere von unbelebten Objekten unterscheiden. Dinge, die sich eigenständig bewegen und ein Gesicht haben, ziehen bei den Kleinen besondere Aufmerksamkeit auf sich. Eine Neugierde, die zu einem Teil in der Evolution begründet liegt und angeboren sein dürfte. Die Heidelberger Forscherin Sbaina Pauen untersucht seit einigen Jahren, wie Kinder und Säuglinge Objekte, insbesondere auch Tiere, wahrnehmen.
weiter...
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 22. Aug, 21:00