Urteil: Schlittenhunde kosten auch
Bei Claudia Röttger war gestern einiges los: Ich habe gerade Frau Elsner (Landtagsabgeordnete der SPD) in der Leitung, ich rufe zurück, bat sie sich aus. Die Betriebsamkeit hat ihren Grund: Die Herrin über sechs Huskys sucht nach einer neuen Strategie, denn ihre Klage vor dem Koblenzer Verwaltungsgericht in Sachen Hundesteuer wurde abschlägig beschieden.
Hintergrund: 2001 war die Zwingersteuer, die bei mehreren Tieren jeweils nur zwei Hunde abgabepflichtig machte, durch eine Hundesteuer ersetzt worden. Was bedeutete, dass alle vierbeinigen Exemplare von Röttger dem Fiskus unterlagen - damals acht Stück. Dagegen machte sie mobil, legte Widerspruch ein. Vor dem Kreisrechtsausschuss in diesem Jahr wurde der Gemeinde in der Sache Recht gegeben - und nun befand auch das Verwaltungsgericht, dass die Abgaben rechtens seien. Röttgers sieht das anders: Ihre Hunde, mit denen sie auch Schlittenhunderennen fährt, seien als Sportgeräte respektive Teamkollegen einzustufen - und Surfbretter würden doch auch nicht besteuert.
weiter...
Hintergrund: 2001 war die Zwingersteuer, die bei mehreren Tieren jeweils nur zwei Hunde abgabepflichtig machte, durch eine Hundesteuer ersetzt worden. Was bedeutete, dass alle vierbeinigen Exemplare von Röttger dem Fiskus unterlagen - damals acht Stück. Dagegen machte sie mobil, legte Widerspruch ein. Vor dem Kreisrechtsausschuss in diesem Jahr wurde der Gemeinde in der Sache Recht gegeben - und nun befand auch das Verwaltungsgericht, dass die Abgaben rechtens seien. Röttgers sieht das anders: Ihre Hunde, mit denen sie auch Schlittenhunderennen fährt, seien als Sportgeräte respektive Teamkollegen einzustufen - und Surfbretter würden doch auch nicht besteuert.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 22. Aug, 21:03