25 Jahre Unesco-Schutzgebiet - Jubiläum im Reich der Elbbiber
Der Biber ist das Aushängeschild des Naturschutzgebietes. In der Kapenmühle an der B 185 bei Dessau, dem Verwaltungssitz des Biosphärenreservats Mittlere Elbe, wird in diesen Tagen Bilanz gezogen. Vor 25 Jahren erhielt das Schutzgebiet Steckby-Lödderitzer Forst durch die Unesco die Anerkennung als Biosphärenreservat. Als erste Region in Deutschland überhaupt. "Der Nationalpark Bayerischer Wald kam erst 1981 an die Reihe", berichtet Reservatsleiter Guido Puhlmann.
Der seit 1979 geschützte Kernbereich östlich von Dessau wurde immer wieder vergrößert, 1988 kam die Dessau-Wörlitzer Kulturlandschaft hinzu, 1990 wurden weitere Gebiete integriert. Mittlerweile umfasst das Schutzgebiet den zentralen Teil des Mittellaufs der Elbe - 303 Flusskilometer von der Landesgrenze zu Sachsen bis zu den Grenzen nach Brandenburg beziehungsweise Niedersachsen.
weiter...
http://www.BiosphaerenreservatMittlereElbe.de
Der seit 1979 geschützte Kernbereich östlich von Dessau wurde immer wieder vergrößert, 1988 kam die Dessau-Wörlitzer Kulturlandschaft hinzu, 1990 wurden weitere Gebiete integriert. Mittlerweile umfasst das Schutzgebiet den zentralen Teil des Mittellaufs der Elbe - 303 Flusskilometer von der Landesgrenze zu Sachsen bis zu den Grenzen nach Brandenburg beziehungsweise Niedersachsen.
weiter...
http://www.BiosphaerenreservatMittlereElbe.de
zebu (importiert durch zebu) - 25. Aug, 14:14