Gemeinsame Montagsdemo
An diesem Montag wird es erstmals nach zwei Wochen wieder eine gemeinsame Montagsdemonstration geben. Attac, Gewerkschaften, das Berliner Sozialbündnis und die PDS rufen zusammen mit Splittergruppen zur Kundgebung um 18 Uhr vor dem Roten Rathaus auf. Von dort ziehen die Demonstranten wie schon in der Vorwoche - allerdings auf einer kürzeren Strecke - zur SPD-Bundeszentrale in Kreuzberg.
Noch bei den letzten beiden Potestaktionen waren vorwiegend Anhänger der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands (MLPD) getrennt vom Alexanderplatz los gezogen. Die Debatten über die verschiedenen Aufzüge hatten vor allem bei "normalen" Arbeitslosen für Unverständnis gesorgt. Auch innerhalb der beiden Bündnisse "Weg mit Hartz IV" (Attac) und "Montags gegen 2010" (MLPD) mehrten sich die Stimmen für ein gemeinsames Vorgehen. Schließlich einigten sich die Gruppen vor wenigen Tagen.
Nach Angaben von Werner Halbauer vom Berliner Sozialbündnis wird es ab 17 Uhr sowohl vor dem Roten Rathaus wie auch auf dem Alexanderplatz "offene Mikros" geben. Dort können alle, die wollen, ihren Unmut über die Arbeitsmarktreform Hartz IV öffentlich äußern.
Berliner Zeitung
Noch bei den letzten beiden Potestaktionen waren vorwiegend Anhänger der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands (MLPD) getrennt vom Alexanderplatz los gezogen. Die Debatten über die verschiedenen Aufzüge hatten vor allem bei "normalen" Arbeitslosen für Unverständnis gesorgt. Auch innerhalb der beiden Bündnisse "Weg mit Hartz IV" (Attac) und "Montags gegen 2010" (MLPD) mehrten sich die Stimmen für ein gemeinsames Vorgehen. Schließlich einigten sich die Gruppen vor wenigen Tagen.
Nach Angaben von Werner Halbauer vom Berliner Sozialbündnis wird es ab 17 Uhr sowohl vor dem Roten Rathaus wie auch auf dem Alexanderplatz "offene Mikros" geben. Dort können alle, die wollen, ihren Unmut über die Arbeitsmarktreform Hartz IV öffentlich äußern.
Berliner Zeitung
zebu (importiert durch zebu) - 3. Sep, 20:56