Trittin will den Spreewald retten
Knapp elf Millionen Euro sollen den von Austrocknung und Versteppung bedrohten Spreewald retten. Mit dem Geld, das Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) gestern in Neu Lübbenau symbolisch den Kommunalpolitikern überbrachte, kann natürlich kein zusätzlicher Regen in diese Lagunenlandschaft gezaubert werden. Aber das durch die Klimaveränderung und die Aufgabe der meisten Braunkohletagebaue knapper gewordene Wasser muss länger in der Landschaft bleiben. Dafür verändert Brandenburgs beliebteste und bekannteste Tourismusregion bis zum Jahre 2013 ganz sanft sein Gesicht. 25 Kilometer Altarme der Spree werden geöffnet, 200 Hektar große und fast trockene Moorwiesen überschwemmt und der Wasserspiegel deutlich angehoben. Insgesamt sind rund 100 größere Eingriffe vorgesehen.
weiter...
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 10. Sep, 21:06