Volksbegehren Aus Liebe zum Wald

Wälder sind unersetzlich für Klima-, Trinkwasser- und Hochwasserschutz, als Lebensraum für Tausende von Tier- und Pflanzenarten sowie für die Erholung in ruhiger Waldnatur. Ein Drittel der Landesfläche Bayerns ist von Wald bedeckt, ein Drittel davon wiederum sind Staatswälder, die nach dem Landeswaldgesetz bisher in besonderem Maße Schutz und Erholung dienen.
Der Beschluss der CSU-Landtagsfraktion vom 10. März 2004 und der anschließende Kabinettsbeschluss zur Forstreform bedrohen massiv die Schutz- und Erholungsfunktionen der Wälder Bayerns, vor allem in den öffentlichen Wäldern. Gegen diese Forstreform hat sich ein umfassendes Waldbündis Bayern gebildet, von den Umweltverbänden darunter der bayerische NABU-Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) über die Privatwaldbesitzer und die Gewerkschaften bis zu den Wandervereinen und den Imkern. Ziel ist es, mit einem Volksbegehren die Forstreform zum verhindern. Damit wird auch ein bundesweites Signal gegen den drohenden Ausverkauf und die schleichende Privatisierung öffentlicher Wälder gesetzt.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 13. Sep, 13:17