Gen-Mais: schädlich für Ratten, gesund für Menschen?
Greenpeace fordert Bundesministerin Renate Künast auf, sich gegen die Marktzulassung des Gen-Mais MON 863 auszusprechen, über die am Montag in Brüssel abgestimmt wird. Zudem verlangt Greenpeace Einsicht in einen Untersuchungsbericht zu MON 863, der dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vorliegt. Fütterungsversuche an Ratten mit dem Gen-Mais der Firma Monsanto erregten bereits im April öffentliche Aufmerksamkeit, als die französische Tageszeitung Le Monde über Veränderungen im Blutbild der Tiere berichtete. Trotz der aufgetretenen Abnormalitäten wurde der Gen-Mais von der europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde (EFSA) für unbedenklich erklärt. Sollte sich das Expertengremium am Montag nicht über den Zulassungsantrag einig werden, fällt die Entscheidung im Ministerrat.
"Die Fütterungsversuche mit Gen-Mais führten dazu, dass sich vermehrt weiße Blutzellen bei den männlichen Ratten bildeten und es auffällige Veränderungen an den Nieren der Tiere gegeben hat", erklärt Gentechnik-Experte Christoph Then von Greenpeace. "Zudem enthält der Mais ein Gen für eine Antibiotika-Resistenz, die theoretisch auch auf Krankheitserreger übertragen werden kann. Dieser Mais darf nicht zugelassen werden." Die Versuchsprotokolle veranlassten auch die französische Gentechnik-Kommission CGB (Commission du Génie Biomoléculaire), von einer Zulassung der Maissorte ohne weitere Untersuchungen abzuraten.
weiter...
"Die Fütterungsversuche mit Gen-Mais führten dazu, dass sich vermehrt weiße Blutzellen bei den männlichen Ratten bildeten und es auffällige Veränderungen an den Nieren der Tiere gegeben hat", erklärt Gentechnik-Experte Christoph Then von Greenpeace. "Zudem enthält der Mais ein Gen für eine Antibiotika-Resistenz, die theoretisch auch auf Krankheitserreger übertragen werden kann. Dieser Mais darf nicht zugelassen werden." Die Versuchsprotokolle veranlassten auch die französische Gentechnik-Kommission CGB (Commission du Génie Biomoléculaire), von einer Zulassung der Maissorte ohne weitere Untersuchungen abzuraten.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 17. Sep, 13:27