Das Meer wird leer
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass in feinen Restaurants das Fischangebot große Ähnlichkeit hat mit der Roten Liste gefährdeter Fischarten? Dass die Meere "überfischt" werden, hatte Helmut Kohl schon vor 15 Jahren beklagt. Doch bis heute wird gnadenlos weitergefischt bei immer längeren Anfahrtswegen und zu immer teurer werdenden Preisen.
1948, so berichtete der Fernsehjournalist Hans-Peter Rodenberg in seinem Buch "See in Not" (Marebuchverlag/Spiegel TV, 2004) wurden noch 7.000 Tonnen Schwertfisch weltweit und pro Jahr gefangen, heute 90.000 Tonnen. Das billige Öl ermögliche es immer noch, dass japanische Fangflotten in Mittelmeer Thunfische jagen. Auf Schiffssprit gibt es ebenso wenig Steuern wie auf Flugzeugsprit. Ein ökologischer und ein sozialer Skandal.
weiter...
1948, so berichtete der Fernsehjournalist Hans-Peter Rodenberg in seinem Buch "See in Not" (Marebuchverlag/Spiegel TV, 2004) wurden noch 7.000 Tonnen Schwertfisch weltweit und pro Jahr gefangen, heute 90.000 Tonnen. Das billige Öl ermögliche es immer noch, dass japanische Fangflotten in Mittelmeer Thunfische jagen. Auf Schiffssprit gibt es ebenso wenig Steuern wie auf Flugzeugsprit. Ein ökologischer und ein sozialer Skandal.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 6. Okt, 16:13