Freiräume für die HafenCity Hamburg
Fragen des Hochwasserschutzes und die Geschichte des Hafens bilden die Grundlagen des Freiraumentwurfs für die HafenCity.
Die Freie und Hansestadt Hamburg besitzt durch die Wiedernutzung alter zentral gelegener Hafenflächen die einmalige Chance, die spannende Nahtstelle zwischen Land und Wasser neu zu bestimmen und einen neuen lebendigen innerstädtischen Stadtteil auf einer rund 100 Hektar großen Fläche entstehen zu lassen. Hamburg kann sich damit an der Elbe ein Stück weit neu erfinden und positionieren. Die sogenannte HafenCity soll künftig die heutige Innenstadt mit der Elbe verknüpfen, Wohn- und Lebensort für rund 12 000 neue Bewohner sein, für rund 40 000 Menschen ein neuer attraktiver Arbeitsort und für alle Hamburger sowie Besucher der Stadt ein urbaner und kultureller Magnet. Die Voraussetzungen dafür sind besonders günstig: die unmittelbare Nähe der Hamburger Innenstadt, die phantastische denkmalgeschützte Speicherstadt und eine Hafenlandschaft als grandioses Bühnenbild für einen neuen Stadtteil am Fluss. Die »Neuaufführung« und Neuinterpretation eines alten Stückes mit dem Titel »Europäische Stadt« hat längst begonnen. Die Besetzung ist klassisch: Parks, Plätze, Promenaden (siehe auch Topos 34).
weiter...
Die Freie und Hansestadt Hamburg besitzt durch die Wiedernutzung alter zentral gelegener Hafenflächen die einmalige Chance, die spannende Nahtstelle zwischen Land und Wasser neu zu bestimmen und einen neuen lebendigen innerstädtischen Stadtteil auf einer rund 100 Hektar großen Fläche entstehen zu lassen. Hamburg kann sich damit an der Elbe ein Stück weit neu erfinden und positionieren. Die sogenannte HafenCity soll künftig die heutige Innenstadt mit der Elbe verknüpfen, Wohn- und Lebensort für rund 12 000 neue Bewohner sein, für rund 40 000 Menschen ein neuer attraktiver Arbeitsort und für alle Hamburger sowie Besucher der Stadt ein urbaner und kultureller Magnet. Die Voraussetzungen dafür sind besonders günstig: die unmittelbare Nähe der Hamburger Innenstadt, die phantastische denkmalgeschützte Speicherstadt und eine Hafenlandschaft als grandioses Bühnenbild für einen neuen Stadtteil am Fluss. Die »Neuaufführung« und Neuinterpretation eines alten Stückes mit dem Titel »Europäische Stadt« hat längst begonnen. Die Besetzung ist klassisch: Parks, Plätze, Promenaden (siehe auch Topos 34).
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 11. Okt, 19:50