Mont-Saint-Michel, Frankreich
Im Laufe der Zeit wurde der Mont-Saint-Michel Teil des Festlandes. Künftig soll er wieder als Insel aus dem Meer ragen.
Manch ein Tourist wird enttäuscht sein von seinem Besuch des Mont-Saint-Michel. Die sich einst stolz aus den Fluten erhebende Abtei ist heute Teil des Festlands und droht, vom Autoverkehr überschwemmt zu werden. Im Jahre 1995 haben sich deshalb der französische Staat, die betroffenen Regionen, die Departements und die Kommune zusammengetan, um dem 1979 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommenen Mont-Saint-Michel wieder zu seiner Ursprünglichkeit zu verhelfen: ihm seinen maritimen Charakter und seine spirituelle Dimension wiederzugeben. Zu diesem Zweck wurden zwischen 1995 und 1999 wissenschaftliche Untersuchungen vorgenommen. Es sollte eine Lösung gefunden werden, die es im Einklang mit der Natur ermöglicht, dem Mont-Saint-Michel auf Dauer seine Insellage wiederzugeben.
weiter...
Manch ein Tourist wird enttäuscht sein von seinem Besuch des Mont-Saint-Michel. Die sich einst stolz aus den Fluten erhebende Abtei ist heute Teil des Festlands und droht, vom Autoverkehr überschwemmt zu werden. Im Jahre 1995 haben sich deshalb der französische Staat, die betroffenen Regionen, die Departements und die Kommune zusammengetan, um dem 1979 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommenen Mont-Saint-Michel wieder zu seiner Ursprünglichkeit zu verhelfen: ihm seinen maritimen Charakter und seine spirituelle Dimension wiederzugeben. Zu diesem Zweck wurden zwischen 1995 und 1999 wissenschaftliche Untersuchungen vorgenommen. Es sollte eine Lösung gefunden werden, die es im Einklang mit der Natur ermöglicht, dem Mont-Saint-Michel auf Dauer seine Insellage wiederzugeben.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 11. Okt, 19:54