Warum braucht ein Tausendfüßer so viele Beine?
Tausendfüßer lernen das Gehen in kleinen Schritten. Sie schlüpfen zunächst mit nur drei bis sieben Beinpaaren aus dem Ei. Im Laufe ihres Lebens kommen dann immer neue Körperringe und Gliedmaßen hinzu. Der Tausendfüßer wird lang und länger, wie ein Zug, an den immer mehr Waggons angehängt werden.
Zu Beginn jeder Wachstumsphase ziehen sich die lichtscheuen Gliedertiere ins Erdreich zurück. Dort, in einem sicheren Versteck, werfen sie die alte Haut ab, verspeisen sie und erweitern den schlanken Körper um etwa drei neue Ringe.
Bei den eigentlichen Tausendfüßern sind diese Ringe zunächst beinlos, sagt Otto Kraus, ehemaliger Direktor des Zoologischen Staatsinstituts und Museums der Universität Hamburg. Erst bei nochmaliger Häutung bilden sich jeweils zwei Beinpaare an jedem der drei Segmente.
Es gibt Tausendfüßer, die bis an ihr Lebensende weiter wachsen. Zwar bringt es kein Vertreter irgendeiner der 13000 bekannten Arten auf 1000 Füße, aber mit 350 Beinen wird die in Kalifornien beheimatete Illacme plenipes dem Namen immerhin annähernd gerecht.
weiter...
Zu Beginn jeder Wachstumsphase ziehen sich die lichtscheuen Gliedertiere ins Erdreich zurück. Dort, in einem sicheren Versteck, werfen sie die alte Haut ab, verspeisen sie und erweitern den schlanken Körper um etwa drei neue Ringe.
Bei den eigentlichen Tausendfüßern sind diese Ringe zunächst beinlos, sagt Otto Kraus, ehemaliger Direktor des Zoologischen Staatsinstituts und Museums der Universität Hamburg. Erst bei nochmaliger Häutung bilden sich jeweils zwei Beinpaare an jedem der drei Segmente.
Es gibt Tausendfüßer, die bis an ihr Lebensende weiter wachsen. Zwar bringt es kein Vertreter irgendeiner der 13000 bekannten Arten auf 1000 Füße, aber mit 350 Beinen wird die in Kalifornien beheimatete Illacme plenipes dem Namen immerhin annähernd gerecht.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 13. Okt, 14:37