Macht gutes Futter Hund schlau?
Gehirnleistung und Lernfähigkeit von Hundewelpen kann durch die richtige Ernährung verbessert werden. Dies besagt zumindest eine neue Studie der Eukanuba-Welpenschule in Wien.
Verantwortlich dafür, dass die kleinen Hunde erhöhte Lernfähigkeit und Erziehbarkeit zeigen, ist laut Studie eine ungesättigte Omega-3-Fettsäure: DHA (Docosahexaensäure) ist auch bei Menschenkindern ein wichtiger Nährstoff für eine gesunde Hirnentwicklung.
Für die klinische Studie bekamen 39 Welpen eine Lernaufgabe gestellt. Die Junghunde wurden zuvor in zwei Gruppen geteilt, ihre Ernährung unterschied sich durch den DHA-Gehalt. Da das Gehirn eines Hundebabys nur eine begrenzte Menge an DHA produzieren kann, sind die Tiere ebenso wie Säuglinge darauf angewiesen, diesen Stoff auch über die Mutter aufzunehmen. Deshalb erhielten auch Hundemütter für die Studie während der Trächtigkeit und bis in die Entwöhnungsphase hinein DHA-angereicherte Nahrung.
Ab der neunten Lebenswoche waren die Junghunde dann trainiert worden. Die Aufgabe: Sie sollten unterschiedliche Symbole verschiedenen Richtungen zuordnen. Je nachdem, ob ihnen eine Tafel mit einem Kreis oder einem Quadrat gezeigt wurde, mussten sie nach rechts oder links laufen. Die richtige Entscheidung wurde mit einer Futtergabe belohnt.
weiter...
Verantwortlich dafür, dass die kleinen Hunde erhöhte Lernfähigkeit und Erziehbarkeit zeigen, ist laut Studie eine ungesättigte Omega-3-Fettsäure: DHA (Docosahexaensäure) ist auch bei Menschenkindern ein wichtiger Nährstoff für eine gesunde Hirnentwicklung.
Für die klinische Studie bekamen 39 Welpen eine Lernaufgabe gestellt. Die Junghunde wurden zuvor in zwei Gruppen geteilt, ihre Ernährung unterschied sich durch den DHA-Gehalt. Da das Gehirn eines Hundebabys nur eine begrenzte Menge an DHA produzieren kann, sind die Tiere ebenso wie Säuglinge darauf angewiesen, diesen Stoff auch über die Mutter aufzunehmen. Deshalb erhielten auch Hundemütter für die Studie während der Trächtigkeit und bis in die Entwöhnungsphase hinein DHA-angereicherte Nahrung.
Ab der neunten Lebenswoche waren die Junghunde dann trainiert worden. Die Aufgabe: Sie sollten unterschiedliche Symbole verschiedenen Richtungen zuordnen. Je nachdem, ob ihnen eine Tafel mit einem Kreis oder einem Quadrat gezeigt wurde, mussten sie nach rechts oder links laufen. Die richtige Entscheidung wurde mit einer Futtergabe belohnt.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 13. Okt, 14:40