Kollisionen müssen verhindert werden!
Anlässlich der heutigen Erörterung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) für das erste geplante "Besondere Eignungsgebiet für Windenergieanlagen" in der Nordsee "Nördlich Borkum" nennt der WWF fünf Voraussetzungen, die naturschutzverträgliche Eignungsgebiete für Offshore-Windenergieanlagen erfüllen müssen:
* den Ausschluss von Meeresschutzgebieten,
* die Minimierung von Verlusten bei den Zugvögeln,
* die Minimierung von Störungen für die auf See lebenden Vögel,
* die Minimierung der Beeinträchtigungen von Schweinswalen und
* die Minimierung des Kollisionsrisikos mit Schiffen.
"Wir befürworten den Ausbau der Offshore-Windenergie, weil er einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Eignungsgebiete dürfen aber nur dort ausgewiesen werden, wo diese Voraussetzungen erfüllt sind. Dies ist im geplanten Eignungsgebiet Nördlich Borkum nur teilweise der Fall, sagt Uwe Johannsen vom WWF.
weiter...
* den Ausschluss von Meeresschutzgebieten,
* die Minimierung von Verlusten bei den Zugvögeln,
* die Minimierung von Störungen für die auf See lebenden Vögel,
* die Minimierung der Beeinträchtigungen von Schweinswalen und
* die Minimierung des Kollisionsrisikos mit Schiffen.
"Wir befürworten den Ausbau der Offshore-Windenergie, weil er einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Eignungsgebiete dürfen aber nur dort ausgewiesen werden, wo diese Voraussetzungen erfüllt sind. Dies ist im geplanten Eignungsgebiet Nördlich Borkum nur teilweise der Fall, sagt Uwe Johannsen vom WWF.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 15. Okt, 13:32