Wie der Ozean die Erde beben lässt
An Küsten, wo Kontinentalplatten untereinander geschoben werden, kann die Flut durch die Last des auflaufenden Wassers Erdbeben auslösen. Das berichten amerikanische und japanische Geophysiker um Elizabeth Cochran von der University of California in der Online-Ausgabe des Wissenschaftsjournals Science.
Um den Zusammenhang zwischen Gezeiten und Erdbeben nachzuweisen, analysierten die Forscher Daten von 9 000 Beben. Diese waren von 1977 bis 2000 weltweit an Verwerfungszonen aufgetreten - und zwar dort, wo sich eine Kontinentalplatte unter eine andere schiebt. Cochran und ihre Kollegen verglichen, wie oft die Erde bei welchem Wasserstand bebte. Durch eine statistische Prüfung wiesen sie - allerdings nur für weniger als 100 Beben - nach, dass die Erde bei starker Flut häufiger rumorte als bei Ebbe oder normalem Wasserstand.
weiter...
Um den Zusammenhang zwischen Gezeiten und Erdbeben nachzuweisen, analysierten die Forscher Daten von 9 000 Beben. Diese waren von 1977 bis 2000 weltweit an Verwerfungszonen aufgetreten - und zwar dort, wo sich eine Kontinentalplatte unter eine andere schiebt. Cochran und ihre Kollegen verglichen, wie oft die Erde bei welchem Wasserstand bebte. Durch eine statistische Prüfung wiesen sie - allerdings nur für weniger als 100 Beben - nach, dass die Erde bei starker Flut häufiger rumorte als bei Ebbe oder normalem Wasserstand.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 23. Okt, 15:02