Alte Bäume wichtig für die Artenvielfalt
In ihrem am Montag veröffentlichten Bericht "Deadwood Living Forests" warnt die Umweltorganisation WWF, dass mit der Beseitigung von so genanntem Totholz und alten Bäumen auch Spechte, Fledermäuse, Eichhörnchen, Käfer, Pilze und Flechten aus den Wäldern verschwinden. Nach Angaben des WWF ist ein Drittel der im Wald lebenden Tier- und Pflanzenarten auf ausgediente Bäume angewiesen. Zusammen bildeten sie die größte Gruppe gefährdeter Arten in Europa. Sie nutzen die Baumstämme und Äste als Lebensraum und Speisekammern. Der WWF schätzt, dass in den europäischen Wäldern der Anteil des Totholzes auf nur noch weniger als fünf Prozent des natürlichen Vorkommens geschrumpft ist. In einem unbewirtschafteten europäischen Wald kann bis zu einem Viertel des Holzes aus Totholz bestehen.
weiter...
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 26. Okt, 13:33