Klimawandel bedroht Wintersport in den Alpen
In den kommenden Jahrzehnten wird die Hälfte aller Skiorte in den Alpen ihre Schneesicherheit verlieren. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Wirtschaftsgeographen der Universität Zürich, die das Magazin "Geo" jetzt in einem Sonderheft zum Thema "Die großen Berge der Erde" präsentiert. Demnach könnte aufgrund der Klimaerwärmung die Grenze der Schneesicherheit von derzeit gut 1200 Metern auf 1600 bis 2000 Meter in den nächsten 30 bis 50 Jahren klettern.
Schon heute ist die Null-Grad-Grenze im Vergleich zum Jahr 1900 um etwa 250 Meter in die Höhe gestiegen. Ließen sich von München noch in den 1970er Jahren in einer Autostunde Gebiete mit guten Schneeverhältnissen erreichen, fährt man inzwischen nicht selten drei oder vier Stunden - bis in die Hochalpen.
weiter...
Schon heute ist die Null-Grad-Grenze im Vergleich zum Jahr 1900 um etwa 250 Meter in die Höhe gestiegen. Ließen sich von München noch in den 1970er Jahren in einer Autostunde Gebiete mit guten Schneeverhältnissen erreichen, fährt man inzwischen nicht selten drei oder vier Stunden - bis in die Hochalpen.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 1. Dez, 13:02