Miniameisen sind Zechpreller
Die Ausbreitung kleiner Ameisenarten bedroht den Bestand einiger Pflanzen. Grund dafür ist, dass kleinwüchsige Ameisen wie die Argentinische Ameise oder die Feuerameise schwere Pflanzensamen nicht über längere Strecken transportieren können. Pflanzen, die auf starke Ameisen angewiesen sind, werden dadurch nur noch unzureichend verbreitet. Das entdeckte ein Forscherteam unter der Leitung von Joshua Ness von der Universität in Tucson (Arizona). Die Wissenschaftler hatten 57 Ameisenarten aus sechs Kontinenten untersucht und berichten über ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift Ecology (Maiausgabe).
weiter...
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 3. Mai, 13:32