Trompeten wie Presslufthämmer
Wenn Abu und Mongu spielen, sieht es aus, als würden zwei Sumoringer aneinander geraten. Mit gesenkten Köpfen prallen die Elefantenbabys gegeneinander und umschlingen sich mit ihren Rüsseln. Als der dreijährige Abu die Oberhand gewinnt und seine einjährige Spielkameradin in die Knie zwingt, hat Mongu genug: Ein tiefes Röhren dringt aus ihrer Kehle.
Eindeutig ein Protestruf, diagnostiziert Angela Stöger-Horwath, die ihre Schützlinge aus fünf Meter Entfernung beobachtet. In der Hand hält sie ein Mikrofon, das sie den Elefanten fast auffordernd entgegenstreckt. Sie nickt zufrieden: Der Ruf war laut und deutlich. Tatsächlich findet Mongus Unmutsäußerung auch anderweitig Gehör: Eine Elefantenkuh eilt auf die Streithähne zu. Ungestüm drängt sie Abu beiseite. Das ist Tonga, Mongus Mutter, sagt Stöger-Horwath.
Seit drei Jahren belauscht die 27-jährige Zoologin die sieben afrikanischen Steppenelefanten im Wiener Zoo Schönbrunn. 900 Stunden lief der Rekorder. Dabei hat sie mehr als 2500 Rufe aufgezeichnet. Mit der Abhöraktion will Stöger-Horwath die Entwicklung der Dickhäutersprache verstehen. Denn die Tiere verständigen sich nicht nur durch Trompeten, sondern auch durch Grollen und Brüllen, Grunzen und Kreischen.
weiter...
Eindeutig ein Protestruf, diagnostiziert Angela Stöger-Horwath, die ihre Schützlinge aus fünf Meter Entfernung beobachtet. In der Hand hält sie ein Mikrofon, das sie den Elefanten fast auffordernd entgegenstreckt. Sie nickt zufrieden: Der Ruf war laut und deutlich. Tatsächlich findet Mongus Unmutsäußerung auch anderweitig Gehör: Eine Elefantenkuh eilt auf die Streithähne zu. Ungestüm drängt sie Abu beiseite. Das ist Tonga, Mongus Mutter, sagt Stöger-Horwath.
Seit drei Jahren belauscht die 27-jährige Zoologin die sieben afrikanischen Steppenelefanten im Wiener Zoo Schönbrunn. 900 Stunden lief der Rekorder. Dabei hat sie mehr als 2500 Rufe aufgezeichnet. Mit der Abhöraktion will Stöger-Horwath die Entwicklung der Dickhäutersprache verstehen. Denn die Tiere verständigen sich nicht nur durch Trompeten, sondern auch durch Grollen und Brüllen, Grunzen und Kreischen.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 6. Mai, 17:12