Der Garten als Fundament – Über die Wurzeln der Landschaftsarchitektur
Der Garten ist wenig geliebt bei den Landschaftsarchitekten. Doch die theoretische Auseinandersetzung mit diesen Wurzeln des Berufs bietet auch die Basis für zeitgenössische Landschaftsarchitektur.
Der Garten ist ein heikles, unbequemes und weithin auch vermeintlich irrelevantes Thema für Landschaftsarchitekten. Aber der Garten ist gleichzeitig ein merkwürdig faszinierendes Feld zwischen Abscheu, Verachtung und sehnsüchtiger Liebe, zwischen Kitsch, Kommerz und Kunst. Ein damit meist einhergehend reduziertes Gartenverständnis, das den Garten auf den Hausgarten begrenzen will, ist allerdings seit mindestens 500 Jahren überholt.
weiter...
Der Garten ist ein heikles, unbequemes und weithin auch vermeintlich irrelevantes Thema für Landschaftsarchitekten. Aber der Garten ist gleichzeitig ein merkwürdig faszinierendes Feld zwischen Abscheu, Verachtung und sehnsüchtiger Liebe, zwischen Kitsch, Kommerz und Kunst. Ein damit meist einhergehend reduziertes Gartenverständnis, das den Garten auf den Hausgarten begrenzen will, ist allerdings seit mindestens 500 Jahren überholt.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 8. Mai, 15:52