Forscher: Erste Vögel hatten vier Flügel
Archaeopteryx hatte Federn an den Hinterbeinen, sagen dänische Paläontologen
Die ersten Vögel waren Gleiter mit vier Flügeln und haben sich erst später zu Flugkünstlern mit leichtem Skelett und zwei Flügeln entwickelt. Diese Hypothese stellen dänische Paläontologen nach einer erneuten Untersuchung des Berliner Exemplars des Urvogels Archaeopteryx auf. Das berichtet das britische Wissenschaftsmagazin New Scientist (Ausgabe vom 22. Mai, S. 8).
weiter...
Die ersten Vögel waren Gleiter mit vier Flügeln und haben sich erst später zu Flugkünstlern mit leichtem Skelett und zwei Flügeln entwickelt. Diese Hypothese stellen dänische Paläontologen nach einer erneuten Untersuchung des Berliner Exemplars des Urvogels Archaeopteryx auf. Das berichtet das britische Wissenschaftsmagazin New Scientist (Ausgabe vom 22. Mai, S. 8).
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 24. Mai, 12:48