"Hintergrundinfos: Sommersmog"
Mit Beginn der warmen Jahreszeit wird auch das Thema Ozon wieder aktuell. Ozon beeinträchtigt in höheren Konzentrationen die Gesundheit. Deshalb weist das Umweltbundesamt (UBA) auch in diesem Jahr darauf hin, dass unter der Adresse www.umweltbundesamt.de/uba-info-daten/daten/aod.htm stündlich aktualisierte Ozonwerte und bundesweite Ozonprognosen auch an den Wochenenden bereitgestellt werden.
Auch in diesem Jahr stellt das UBA seine aktualisierte Zusammenstellung "Hintergrundinformation: Sommersmog" zur Verfügung. Auf 25 Seiten werden Grundlagen rund um das Thema Ozon vermittelt und häufig gestellte Fragen beantwortet. Zudem stellt das UBA unter der Adresse www.umweltbundesamt.org/fpdf-l/2648.pdf einen Forschungsbericht zu Vorhersage-Verfahren der Ozonprognosen im Internet ein.
Die Ozon-Messwerte aller verfügbaren 321 Messstellen der Länder und des Bundes gibt es täglich ab 13.15 Uhr im Netz. Sie werden stündlich aktualisiert und auch in Kartenform dargestellt.
Wie im vergangenen Jahr können täglich ab 10 Uhr bundesweite Ozonprognosen für den laufenden und die beiden folgenden Tage abgerufen werden. Die Prognosen sind in einer Deutschlandkarte farbig dargestellt.
Neu auf den Webseiten sind regionale Ozon-Vorhersagen für zwölf Gebiete Deutschlands, die auch als E-Mails abonniert werden können.
weiter...
Auch in diesem Jahr stellt das UBA seine aktualisierte Zusammenstellung "Hintergrundinformation: Sommersmog" zur Verfügung. Auf 25 Seiten werden Grundlagen rund um das Thema Ozon vermittelt und häufig gestellte Fragen beantwortet. Zudem stellt das UBA unter der Adresse www.umweltbundesamt.org/fpdf-l/2648.pdf einen Forschungsbericht zu Vorhersage-Verfahren der Ozonprognosen im Internet ein.
Die Ozon-Messwerte aller verfügbaren 321 Messstellen der Länder und des Bundes gibt es täglich ab 13.15 Uhr im Netz. Sie werden stündlich aktualisiert und auch in Kartenform dargestellt.
Wie im vergangenen Jahr können täglich ab 10 Uhr bundesweite Ozonprognosen für den laufenden und die beiden folgenden Tage abgerufen werden. Die Prognosen sind in einer Deutschlandkarte farbig dargestellt.
Neu auf den Webseiten sind regionale Ozon-Vorhersagen für zwölf Gebiete Deutschlands, die auch als E-Mails abonniert werden können.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 24. Mai, 13:02