Der bedrohte Frühlingsbote
Ostern ist lange vorbei. Eigentlich wird der Hase, als angeblicher Eierlieferant, nur in dieser Zeit wahrgenommen. Doch dem Feldhasen (Lepus europaeus) geht es nicht gut - jedenfalls im Osten der Republik. Bundesweit vermehrt sich der Hase zwar wieder stärker. Es wurden im vergangenen Herbst pro Quadratmeter 13 Tiere gezählt, zwei mehr als im Jahr davor. Doch im Land Brandenburg steht es nicht gut: Hier leben durchschnittlich nur sechs Tiere pro Quadratkilometer. Dass mehr Hirsche, Rehe und Wildschweine durch die Wälder streifen, ist normal. "Es muss uns zu denken geben, dass es mehr Füchse gibt als Hasen", sagt der Präsident des Landesumweltamtes, Matthias Freude.
Feinde: Fuchs, Bauer und Auto
Hochrechnungen gehen von einer recht dünnen, aber noch stabilen Hasen-Population in Brandenburg aus, die etwa 90 000 Tiere umfasst. "Der Hase gehört inzwischen leider einer Minderheitengruppe an", sagt der Sprecher des Umweltministeriums, Jens-Uwe Schade.
Das sah einmal ganz anders aus: Als Indiz für die Anzahl der frei lebenden Tiere wird meist die Zahl der gejagten genommen. So wurden 1975 auf dem Gebiet Brandenburgs noch 12 094 Hasen erlegt. Dies gilt als absoluter Höchstwert. 2003 waren es gerade 610. Zwar wurden 3 426 tote Hasen gezählt, doch die meisten wurden überfahren. "Obwohl die Mümmelmänner noch nicht vom Aussterben bedroht sind, mussten sie als gefährdete Art in die rote Liste aufgenommen werden", sagt Schade.
weiter...
Feinde: Fuchs, Bauer und Auto
Hochrechnungen gehen von einer recht dünnen, aber noch stabilen Hasen-Population in Brandenburg aus, die etwa 90 000 Tiere umfasst. "Der Hase gehört inzwischen leider einer Minderheitengruppe an", sagt der Sprecher des Umweltministeriums, Jens-Uwe Schade.
Das sah einmal ganz anders aus: Als Indiz für die Anzahl der frei lebenden Tiere wird meist die Zahl der gejagten genommen. So wurden 1975 auf dem Gebiet Brandenburgs noch 12 094 Hasen erlegt. Dies gilt als absoluter Höchstwert. 2003 waren es gerade 610. Zwar wurden 3 426 tote Hasen gezählt, doch die meisten wurden überfahren. "Obwohl die Mümmelmänner noch nicht vom Aussterben bedroht sind, mussten sie als gefährdete Art in die rote Liste aufgenommen werden", sagt Schade.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 24. Mai, 21:00