Grund in Sicht
Wer dieser Tage in das Wasser des Müggelsees schaut, der wird sich vielleicht wundern. Wo der Einblick sonst im dunklem Nichts endet, ist nun der Kiesboden des Sees zu erkennen - zumindest bei Windstille. "Normalerweise trüben Algen das Wasser ein, aber zurzeit fehlen sie", sagt Thomas Hintze vom Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB).
Der Ingenieur betreut eine wissenschaftlichen Messstation, die dreihundert Meter vom Nordufer des Sees entfernt auf einer Plattform im Wasser schwimmt. Mehrmals in der Woche fahren Hintze und seine Kollegen vom Institut, das direkt am Nordufer des Müggelsees neben dem Wasserwerk Friedrichshagen liegt, zur Station hinüber und versenken dort langsam eine weiße Scheibe mit zwanzig Zentimeter Durchmesser im Wasser - im Gegensatz zu vielen anderen Parametern wird die Sicht nicht automatisch gemessen, sondern mit Maßband und Auge. Am gestrigen Mittwoch war die Scheibe bei 3 Metern nicht mehr zu sehen. "Unseren Erfahrungen nach wird sich der See in den nächsten zwei Wochen wieder eintrüben", sagt der Ingenieur.
weiter...
Aktuelle Daten vom Großen Müggelsee
http://www.igb-berlin.de/abt2/ms/ms_dat.shtml
Der Ingenieur betreut eine wissenschaftlichen Messstation, die dreihundert Meter vom Nordufer des Sees entfernt auf einer Plattform im Wasser schwimmt. Mehrmals in der Woche fahren Hintze und seine Kollegen vom Institut, das direkt am Nordufer des Müggelsees neben dem Wasserwerk Friedrichshagen liegt, zur Station hinüber und versenken dort langsam eine weiße Scheibe mit zwanzig Zentimeter Durchmesser im Wasser - im Gegensatz zu vielen anderen Parametern wird die Sicht nicht automatisch gemessen, sondern mit Maßband und Auge. Am gestrigen Mittwoch war die Scheibe bei 3 Metern nicht mehr zu sehen. "Unseren Erfahrungen nach wird sich der See in den nächsten zwei Wochen wieder eintrüben", sagt der Ingenieur.
weiter...
Aktuelle Daten vom Großen Müggelsee
http://www.igb-berlin.de/abt2/ms/ms_dat.shtml
zebu (importiert durch zebu) - 26. Mai, 20:56