Ohne Moos doch was los
Als vor mehr als 100 Jahren ganze Zugladungen mit Steinen aus den deutschen Mittelgebirgen nach Dahlem rollten, spielte Geld keine Rolle. Die Pflanzen aus den verschiedenen Alpenregionen sollten in Berlin optimale Bedingungen vorfinden. Nur das zählte. Adolf Engler, Gründungsdirektor des Botanischen Gartens, hatte große Pläne. Er wollte auf dem 43 Hektar großen Areal eine grüne Reise um die Welt ermöglichen. Es ist ihm gelungen. 100 Jahre nach der Eröffnung im Jahr 1904 verfügt der Garten über das größte Tropenhaus und die größte Abteilung der Pflanzengeographie weltweit. Nur über eines verfügt er nicht mehr: über ausreichend Geld.
weiter...
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 7. Jun, 12:16